Städte
In der folgenden Übersicht haben wir einige interessante Sehenswürdigkeiten für Sie zusammengestellt. Gerne geben wir Ihnen Tipps, welche Orte wirklich besuchenswert sind.
Bad Liebenstein
Bad Liebenstein ist eine kleine Kurstadt in der Nähe des bekannten Thüringer Wanderweges, dem Rennsteig. Es zählt zu den ältesten Heilbädern Deutschlands und verdankt seine Bekanntheit vor allem dem wundersamen Heilwasser, welches zu Zeiten des Burgherrn Hermann von Stein, um 1560 entdeckte. Mit Herzog Casimir von Sachsen Coburg begann der Aufstieg zum Bad der Aristokraten. Nach ihm wechselten des öfteren die Besitzer und allesamt hinterließen ihre Spuren, die wir heute an den charakteristischen Bauwerken verfolgen können. Sie verleihen der Stadt die besondere Atmosphäre, die alljährlich Tausende in ihren Bann zieht. Hinzu kommen das milde Reizklima und die abwechslungsreiche Landschaft des Thüringer Waldes.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.bad-liebenstein.de
Schmalkalden
Die Stadt Schmalkalden liegt am Südwesthang des Thüringer Waldes und schrieb schon 1530 Geschichte mit der Gründung des Schmalkaldischen Bundes und Martin Luthers "Schmalkaldischen Artikel". Die Innenstadt stellt heute noch durch seine 90% Fachwerkhäuser die Geschichte zur Schau. Doch es gibt noch mehr zu sehen, wie zum Beispiel das Schloss Wilhelmsburg, die Fachhochschule, das Lutherhaus und noch einiges mehr. Ein Besuch lohnt sich immer.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.stadt.schmalkalden.de
Eisenach
Eisenach, auch Lutherstadt genannt, hat ca. 43.000 Einwohner und eine Gebietsfläche von 103,85 Quadratkilometern. Die Gründung Eisenachs fällt in das Jahr 1062, in dem die sagenumwobene Gründung der Wartburg statt fand. Das UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg ist das Wahrzeichen der Stadt.
Martin Luther übersetze auf der Wartburg das Neue Testament, die Heilige Elisabeth wirkte sehr karitativ, es ist die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe verweilte oft in Eisenach und der Dichter Fritz Reuter genoss seinen Lebensabend hier.
Seit 1998 ist Eisenach eine kreisfreie Stadt und das Zentrum Westthüringens.
Bekannt ist es vor allem durch den Sommergewinn, Deutschlands größtes Frühlingsfest, welches jährlich drei Wochen vor Ostern stattfindet, sowie das ebenfalls jährlich stattfindende Lutherfest. Weiterhin beginnt hier der Rennsteigwanderweg. Wer die beliebte Fernsehserie "Familie Doktor Kleist" kennt, wird sicher wissen, das der Drehort die Lutherstadt ist.
Für Sportliebhaber ist es sicher interessant zu wissen, das Eisenach eine Herrenmannschaft in der 2. Handballbundesliga besitzt.
Bekannt ist sie auch als traditionelle Automobilbaustadt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.eisenach.de
Bad Hersfeld
Bekannt ist die Stadt für die berühmten Bad Hersfelder Festspiele, die malerische Altstadt in schönster landschaftlicher Lage und die Heilquelle, die der Stadt den ersten Teil ihres Namens "Bad" verschaffte.
Hier lebten unter anderem Konrad Zuse, den Erfinder des Computers, Konrad Duden, den Entwickler der deutschen Rechtschreibung. Ebenfalls geschichtsträchtige Gassen und ein quirliges Leben finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.tourist-hef.de
Bad Langensalza
Die Stadt Bad Langensalza gehört zu den historisch bedeutendsten Städten des Thüringer Beckens. Die seit 1990 teils restaurierte Altstadt, zeugt davon dass Bad Langensalza als eine der Waldstädte sehr wohlhabend war. Später wurden in der Stadt Heilquellen erschlossen, die bis heute dem Kurbetrieb dienen. Die Anlage besitzt mehrerer Parks wie dem Rosengarten und dem Japanischen Garten. Bad Langensalza liegt an der Salza ? einem kleinen Flüsschen, welches in die Unstrut mündet.
weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.badlangensalza.de
Fulda
Fulda ist bekannt für seine vielen Barockbauten und wird deshalb auch als Barockstadt bezeichnet. Es gibt aber noch einiges mehr zu sehen. Bereits 744 gegründet, finden Sie in Fulda Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze aus einer über 1250-jährigen Geschichte. Sehenswert sind vor allem der barocke Dom und die Michaelskirche. Das Stadtschloss, die Adelspalais und weitere wunderschöne Bauwerke bilden das Barockviertel.
Die bezaubernde Innenstadt läßt das Herz höher schlagen, egal ob wegen der Architektur oder den vielen Shopping-Möglichkeiten.
Ein Besuch lohnt sich immer!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.fulda.de
Erfurt
Erfurt, die Landeshauptstadt des deutschen Freistaats Thüringen, ist die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera im Osten eines der drei Oberzentren des Landes.
Wichtige Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Hochschulen Universität Erfurt, die 1392 gegründet wurde und somit die drittälteste Universität Deutschlands ist (Martin Luther war ihr bekanntester Student) und die Fachhochschule Erfurt, sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist. Dieser ist neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt.
Darüber hinaus besitzt die Stadt einen ca. drei Quadratkilometer großen mittelalterlichen Altstadtkern mit ungefähr 25 Pfarrkirchen und vielen Fachwerk- und Bürgerhäusern.
Erfurt wurde 742 erstmals urkundlich erwähnt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.erfurt.de
Weimar
Weimar ist nicht nur, wie man annehmen könnte, eine beschauliche Kleinstadt, sonder eine Stadt mit Weltcharme. Dieser ließ nicht nur Goethe und Schiller durch die verwinkelten Gassen, über die einladenden Plätze und durch die weiten Parks schlendern, sondern auch viele ?Schön- und Weltgeister? wie Cranach und Bach, Wieland und Herder, Liszt und Strauss, später auch Nietzsche und Feininger und viele mehr.
Sehenswert sind vor allem Goethes Wohnhaus, das Bauhaus-Museum, der Rokokosaal, das Residenzschloss, der Park an der Ilm und die Gedenkstätte Buchenwald.
Weimar ist besonders als Studentenstadt bekannt. Die berühmte Bauhaus-Universität ist hier zu finden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.weimar.de